Konrektor Herr Kramer verstärkt Schulleitung der Otterstein-WRS
Seit Anfang Oktober ist der Konrektorenposten an der Otterstein Werkrealschule neu besetzt unserem Schulleiter Herr Dauenhauer steht nun Herr Kramer als Stellvertreter zur Seite. Zusammen sind sie ein starkes Team!
Auch wenn uns die Pandemie fest im Griff hat, gibt es durchaus auch guten Neuigkeiten !
Dieses neue Graffiti ziert unsere Chillecke!
Gesponsert wurde es von den Stadtwerken Pforzheim (SWP). Verschönert hat unsere Chillecke Herr Löffelmann. Erkennt ihr die Kuckucksuhren und die Bäume? Sie symbolisieren den Schwarzwald, an dessen nördlichen Rand unsere Schule liegt.
Seit letzter Woche sind die Real- und die Werkrealschule durch ein neu verlegtes Glasfaserkabel mit schnellem Internet unterwegs.
Zudem wurden kurz vor den Osterferien insgesamt über 100 iPads an die beiden Schulen geliefert, welche nun an die Schülerinnen und Schülern im Homeschooling verliehen werden können.
„Die Ottersteinschulen sind zusammengenommen ein sehr wichtiger Schulstandort“, so der Rathauschef.
Mehr dazu finden Sie in den Pressemitteilungen.
Alle Lehrkräfte an der Otterstein WRS haben eine neue Emailadresse. Nun können Sie / kannst du deinen Lehrer oder deine Lehrerin über folgende Adresse erreichen:
Name des Lehrers/der Lehrerin@ottersteinschule.de
Wenn man also Frau Regenbogen kontaktieren möchte, so schreibt man an regenbogen@ottersteinschule.de
Spontan, schnell und mit ganz viel Einsatz sammelte die Otterstein Werkrealschule die ganze Woche vom 07.03. – 11.03. für die Ukraine.
Die aktuellen Ereignisse beschäftigen auch die Schulgemeinde der Otterstein Werkrealschule. So kamen die Lehrer Elena Mahler und Daniel Ferahoglu spontan auf die Idee eine Sammelstelle in der Schule einzurichten. Das Schulleitungsteam Marcel Kramer und Tobias Dauenhauer waren sofort begeistert von der Idee.
Dann ging alles ganz schnell. Bereits am Montag informierte Schülersprecher Ömer Cinlibas gemeinsam mit seinem Lehrer die Schulklassen. Das gesamte Kollegium, die Schüler, die Eltern, der Hausmeister, die Sekretärin und der Förderverein sammelten, sortierten und verpackten eine ganze Woche lang. Schulleiter Tobias Dauenhauer berichtet ganz Stolz: „Gerade als Schule ohne Rassismus und mit Courage stellte sich uns nicht die Frage, ob wir die Sammelaktion machen, sondern wie schnell wir die Idee umsetzen können. Das wir in so kurzer Zeit so viel sammeln konnten spricht für unsere Schüler und die Eltern der Otterstein Werkrealschule“. Neben vielen Kleinspenden beteiligte sich auch der Förderverein der Schule an der Aktion. Am Freitag, den 11.03.2022, wurden dann über 30 Kartons an die Sammelstelle am Messplatz, der Caritas für den weiteren Transport, übergeben. Gesammelt wurden Hygieneartikel, Nahrungsmittel, Babynahrung, Windeln, Süßigkeiten und vieles mehr. Die beiden Schülersprecher Viktoria Aldergot und Ömer Cinlibas sind Stolz auf ihre Schule und bedanken sich im Namen der Schule für die großzügige Spende jedes Einzelnen.
Am vergangenen Freitag fand der Kuchenverkauf der Sani AG, zu Gunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Es kam ein stolzer Betrag zusammen, der nun gemeinsam mit dem Förderverein aufgestockt und gespendet wird!
Ihr seid Klasse!!
Es ist soweit, an unseren Schulen gibt es endlich Wasser für Alle, und zwar aus unserem neuen Wasserspender...
lesen Sie hierzu mehr in unserem Bereich Presse.
Bereits zum 4. Mal hatte die Klasse 9 a beim bundesweiten Wettbewerb „be smart – don´t start“ teilgenommen. Dabei geht es darum, Raucher in der Klasse vom Rauchen abzuhalten und ihnen andere Beschäftigungen aufzuzeigen. Die erfolgreiche Teilnahme wird dann monatlich rückgemeldet.
Nun hat es auch endlich mit einem Preis geklappt: 300 € für die Klassenkasse wurden den Klassensprechern Yarlin und Nikola und Klassenlehrerin Petra Ahrenholz durch Herrn Kaps von der AOK Nordschwarzwald übergeben.
Die Klassensprecher sind sich einig, dass das Geld gut für einen gemeinsamen Ausflug ins Europabad genutzt werden kann, denn wer in Bewegung ist, hat keine Zeit zum Rauchen. Und dass ihr Einsatz gegen die Glimmstängel auch nach dem Schulabschluss weiter gehen soll, das steht für beide fest.
Am 07. Juli 2019 fand wieder der "SWP-CityLauf Pforzheim" statt. Der Lauf ist die größte Volkslaufveranstaltung der Region. Unter den über 1.500 Läuferinnen und Läufern und neben nationalen Spitzenläufern, war auch die Otterstein WRS wieder vertreten.
Schüler unterschiedlicher Klassenstufen sowie unser Schulleiter Herr Dauenhauer und Herr Klein nahmen teil und waren erfolgreich.
Berenique (7a) wurde Dritte in ihrer Altersklasse. Leander aus Klasse 7 überquerte sogar als Erster die Ziellinie und gewann den Schülerlauf!
Toll das ihr dabei wart! Ein großes Lob an alle Teilnehmer!
Eine starke Leistung lieferten unsere Läufer aus den Klassen 7, 8 und 9 beim vergangenen Crosslauf der Sparkasse in Huchenfeld. Begleitet von Herrn De Vincentiis erlangten unsere Ottersteiner 1x Gold, 1x Silber und 3x Bronze!!
Super Leistung!!
Am Freitag den 29.11.19 war es soweit. Die erste Ottersteiner Schulversammlung fand statt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrerkollegium waren dabei. Siebtklässlerinnen präsentierten ihren Zauberlehrling-Rap, die Schülersprecher stellten sich nochmal vor, es wurde gesungen und die Läufer des Crosslaufs wurden nochmal bejubelt!
Es war spitze!
Wir freuen uns schon auf die nächste Schulversammlung!
Auch in diesem Jahr ging es im Rahmen des Wintersporttags mit der ganzen Otterstein Werkrealschule auf´s Eis! Nicht nur Schüler sondern auch die Lehrer hatten ihren Spaß auf dem Eis!
Das war wirklich klasse!
Wir wünschen allen Ottersteinern eine zauberhafte Adventszeit!
Gemeinsam mit der Realschule führten wir die Jugendgemeinderatswahl am Montag, den 15.10.18, durch. Unterstützt von drei Wahlvorständen aus der Klasse 9a ging die Wahl reibungslos vor sich.
Mit viel Interesse nahmen die Wahlberechtigten fast ausnahmslos an der Wahl teil und konnten schon mal „echte Wählerluft“ schnuppern.
Unseren zwei Bewerberinnen aus der Otterstein-Werkrealschule drücken wir für ihren Wahlerfolg fest die Daumen!!!
Am vergangenen Montag veranstaltete die SMV der Otterstein Werkrealschule ein jährlich stattfindendes Völkerballturnier gegen Rassismus. Schüler verschiedenen Geschlechts, Alters und verschiedener Nationalitäten bildeten Mannschaften und zeigten so, dass Rassismus bei uns am Otterstein keinen Platz hat!
Rundum eine tolle Sache!
Mehr zu unserem Projekt "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" finden Sie hier.
Mehr Eindrücke von unserem Turnier finden sie auch auf Instagram #ottersteinwerkrealschule
Zunächst einmal wünschen wir all unseren Schülern und Schülerinnen erholsame und schöne Ferien!
1. Schultag:
Mi, 11.09.2019, ab 8.30 Uhr bis 11.05 Uhr
2. Schultag:
Unterricht nach Stundenplan
Der Nachmittagsunterricht und die Hausaufgabenbetreuung beginnen erst am 23.09.2019
3. Schultag:
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler der Werkrealschule
Am Freitag, 13.09.2019 um 11.30 Uhr
in den Räumen 305/306
Alle neuen Fünftklässler haben also 2 Ferientage mehr und beginnen erst am
Freitag der ersten Schulwoche.
Nach der Einschulungsfeier lernen die Kinder Ihren neuen Klassenlehrer kennen. Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte sind eingeladen in dieser Zeit in unserem Elterncafé auf die Kids zu warten.
Die neuen Klassensprecher und Klassensprecherinnen, sowie unsere neuen Schülersprecher sind gewählt!
Herzlichen Glückwunsch!
Wer mehr wissen will klickt einfach auf SMV.
Futsal- Turnier in der Konrad- Adenauer- Schule
Am Dienstag, 14.02.2017 nahmen 10 unserer Schüler der Klasse 7a und 7b am Futsal- Turnier des Sportkreises Pforzheim teil. Zehn Schulen verschiedenster Schularten kämpften um den Turniersieg. Futsal ist eine abgewandelte Art des klassischen Hallenfußballs. Es wird großen Wert auf Fair- Play gelegt. Der Ball hat die Eigenschaft, dass er nicht so sehr springt, wie ein klassischer Fußball. Dadurch entsteht ein technisch sehr anspruchsvolles Spiel. Unsere Jungs verloren die ersten beiden Spiele. Danach erzielten sie ein Unentschieden und im letzten Spiel gewannen sie klar. Mit zunehmendem Turnierverlauf spielte unsere Mannschaft immer besser. Jedoch reichte es am Schluss nur knapp nicht zum Spiel um Platz 3. Trotzdem war es für alle Schüler ein toller Tag! Wir bedanken uns beim Sportkreis Pforzheim für die tolle Organisation und den reibungslosen Turnierverlauf.
P. Kleins
Auch dieses Jahr gab es von der Ottersteinschule Stände auf dem Nikolausmarkt. Neben selbstgebackenen Plätzchen wurden auch Waffeln und Bücher zu Gunsten der Klassenkasse verkauft.
Wie immer war es trotz der Kälte ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ihr seid spitze!
Auch in diesem Jahr hat die OttersteinWRS ihren eigenen Weihnachtsbaum. Traditionell ziert unseren Tannenbaum, mit viel Liebe hergestellter, von Schülern/innen selbstgemachter Schmuck.
Wir wünschen allen Ottersteinern ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage. Bleibt gesund !
Wieder einmal machen Schüler, Eltern, Sponsoren und Lehrkräfte gemeinsame Sache an der Otterstein Werkrealschule! In diesem Fall ging es um die wöchentliche Portion Vitamine in Form von Schulobst und Schulgemüse für jede Schülerin und jeden Schüler. Das Anliegen der Schule das Ernährungsverhalten der Kinder und Jugendlichen in Richtung einer ausgewogenen, obst- und gemüsereichen Ernährung zu lenken, wird durch den Förderverein der Werkrealschule und zwei wichtige Sponsoren möglich. Herr Wachtler, der Leiter des örtlichen Supermarktes aus Dillweißenstein und Herr Markus Metzger, Bereichsleiter der Firma Securitas unterstützen und bezahlen die langfristig geplante Aktion an der Schule. „Der Genuss von frischem Obst und Gemüse wirkt sich positiv auf die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden aus.“, so Herr Wachtler. „Wir unterstützen dies gerne!“, ergänzt Herr Metzger. Die Buben und Mädchen der Schule sind begeistert und bedankten sich mit der Übergabe der Sponsorenurkunde ihrer Schule und mit Dankesworten an die beiden Unterstützer. Schüler der ehemaligen Klasse 9 haben einen Obstkarren gebaut, auf dem die Klasse 6a unterstützt von ihrer Klassenlehrerin Gabi Hofsäß das gewaschene Obst und Gemüse präsentiert. „Ich habe zum ersten Mal Selleriestangen roh gegessen! Ich habe nicht gedacht, dass das so gut schmeckt.“ , so Mario aus der 6a. Bestimmt war es auch nicht das letzte Mal.
(Link zu den Zeitungsberichten; hier geht es zu unseren Sponsoren)
Schüler der Otterstein Werkrealschule halfen bei der Kampagne BERUFSMIXER.
So halfen beispielsweise Schüler der Klasse 8 dabei Texte für die Hompage der Kampagne "Korrektur zu lesen".
Der BERUFSMIXER ist eine Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. Die Kampagne "Berufsmixer – ich will sozial“ soll Jugendliche bei ihrer
Berufsorientierung unterstützen und für Berufe aus dem Sozial- und Gesundheitswesen werben.
Besondere Highlights der Kampagne sind neben einer informativen und spannenden Webseite, die neben Berufsvideos auch verschiedene Werdegänge von Auszubildenden enthält, eine Facebook- Fanpage und
vor allem den Berufsmixer bei der man sich mit ausgewählten Schlagworten seinen Beruf „shaken“ kann.
Schaut doch mal vorbei unter www.berufsmixer.de
Unter Kampagne und Beteiligte wird unseren Ottersteiner Schülern noch einmal für ihre Unterstützung gedankt!
Klick doch mal rein!
Am Mittwoch den 13.07.16 begann die sportliche Woche an der Otterstein WRS.
Trotz unbeständigem Wetter starteten alle Klassen vom Otterstein am Buckenberg den Versuch erfolgreich ihr Sportabzeichen zu erlangen.
Erfolgreich!
Hier einige Eindrücke vom Sportabzeichentag...
Auch diese Jahr gewinnt eine Ottersteinerin beim Wettbewerb junger Schreibtalente. Nilay Ergen aus Klasse 8a erlangt dabei mit ihrer Geschichte zum Thema "Stell dir vor du bist ein Flüchtlingskind" den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch liebe Nilay, das hast du dir verdient!!
Wer die Geschichte nachlesen möchte, kann sie in der aktuellen PZ Ausgabe finden.
Auch die Einsendung für das Videoprojekt, bei welchem man in 3 Minuten seine Schule präsentieren sollte, war erfolgreich und so gewannen auch unsere Klasse 6 und Klasse 7 einen Geldpreis.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen des WUI Unterrichts verließen die Schüler der 8.Klassen am 22.06.16 ihre Klassenzimmer um Praxiseindrücke bei unserem Bildungspartner, der Firma Kleiner zu sammeln.
Nach einer Besichtigung des Betriebs wurden die Berufe des IT-Kaufmanns sowie der Bürokaufmanns vorgestellt. Anschließend bekamen die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit mit Auszubildenden zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Firma Kleiner !
Auch in diesem Jahr nahm die Otterstein WRS am Nikolausmarkt in Dillweißenstein teil.
Die 5. und 6. Klasse verkauften an einem eigenen Stand Plätzchen, Cake Pops, Waffeln und selbstgemachte Geschenkkarten. Die 8te Klasse bewirtete in der Begegnungsstätte mit Kaffee und Kuchen.
Einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, Bäcker und Verkäufer!!
Auch bei den diesjährigen Projekttagen, gab es ein vielfältiges Angebot. Die Schüler/innen am Otterstein konnten zwischen Projekten wie der
Schülerzeitung, dem Projekt Schlüsselanhänger, Drahtige Sportler, Kräutergarten, Gesunde Ernährung und Bewegung oder gar dem Upcycling-Projekt wählen.
Hier einige Eindrücke...
1. Platz!
Im dritten Anlauf sollte es endlich soweit sein. Nachdem unsere Ottersteiner dieses Jahr bereits zwei 2. Plätze eingefahren hatten, war das Ziel diesmal ganz klar.
Trotz der warmen Temperaturen und einigen Ausfällen waren unsere Otterstein-Jungs nicht zu bremsen. Sie gewannen fünf der sechs Spiele und erzielten beim 24. Werkrealschulturnier den 1. Platz.
Wir sind richtig stolz auf Euch und hoffen diesen Titel im nächsten Jahr verteidigen zu können!
Wir laden ein zum öffentlichen Mega memory® Gedächtnistraining Vortrag „Leichter lernen – besser merken - Techniken & Lernstrategien“ vom erfolgreichsten Gedächtnisprofi Europas! - Gregor Staub, am 1. Oktober 2015 um 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) in der Nagoldhalle, Hirsauer Straße 224, 75180 Pforzheim-Dillweißenstein. Der Eintritt beträgt € 4,- (Schüler € 2,50).
Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort bei folgenden Stellen:
Buchhandlung Uwe Mumm, Hirsauer Straße 122, Tel.: 2813558
Müller Drogerie, Schlössle-Galerie, Westliche 80, Tel.: 1394090
Buchhandlung Thalia, Westliche 27-29, Tel.: 13420
Sekretariat Ottersteinschulen, Schwarzwaldstr. 143, Tel.: 391141 (ab 07.09.)
Mehr zum Gedächtnistraining mit Gregor Staub erfahren Sie unter: www.gregorstaub.com
Klicken Sie hier, um den Zeitungsbericht der PZ vom 15.09.15 zu lesen.
Unsere Schulfußballmannschaft hat neue Trickots! Damit sind unsere Kicker für das nächste Turnier bestens gewappnet.
Zu verdanken haben wir das unserem Mattheo aus Klasse 8, welcher für die Ottersteinschule bei einem Wettbewerb mitmachte und die Trickots gewann.
Danke Mattheo!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und Eltern erholsame Ferien!
"Ich fühle mich so glücklich um die Füße", sagte er, wenn er zusah, wie der Lehmmatsch zwischen den Zehen
hervorquoll. "Überhaupt bin ich glücklich am ganzen Körper."
Aus:
Rasmus und der Landstreicher von Astrid Lindgren
Am 13.12.13 fand am Otterstein ein Vorlesetag statt.
Nun waren die Lehrer und Lehrerinnen mal mit Vorlesen dran!
Die Schüler/innen durften aus verschiedenen Angeboten wählen und bekamen dann zwei Schulstunden lang Märchen, Krimis und andere Textarten vorgelesen.
Am Samstag den 07.12.13 war es so weit. Nach langer Vorbereitung starteten die Sechst- und Achtklässler sowie Schüler der Garten AG ihren gemeinsamen Verkauf am Nikolausmarkt. Dabei hatten die Schüler dieses Jahr erstmals einen eigenen Stand direkt neben dem Förderverein der Ottersteinschule. Verkauft wurden Adventswerkeleien, Schokofrüchte und natürlich Apfelsaft sowie Quittenkonfitüre der Garten AG.
Um die Klassenkassen für die bevorstehende Klassenfahrt zu füllen, übernahmen die 8. und 6. Klasse gleichzeitig die Bewirtung in der Begegnungsstätte. Dort wurde Kaffe ausgeschenkt, Kuchen verkauft und das Kinderbasteln von unseren Schülern betreut.
Trotz dem unangenehmen Wetter, haben sich alle Helfer tapfer geschlagen. Und das hat sich gelohnt!
Mit gut gefüllten Klassenkassen können wir den Nikolausmarkt als vollen Erfolg verbuchen !!
Einen großen Dank an alle Schüler die geholfen haben. Das habt ihr toll gemacht!!!!
Herzlichen Dank auch an die Eltern, die uns mit Kuchen backen, Basteln oder anderweitig unterstützt haben.
Donnerstag ist Dönerstag...
Das wünschten sich die Schüler am Otterstein.
Deshalb organisierte die SMV den DÖNESRTAG!
Von nun an könnt ihr bei euren Klassensprechern von Mo bis Die Döner bestellen. Geliefert wird dieser dann am Donnerstag in der 2. großen Pause.
Guten Appetit wünscht...
Eure SMV
Am 22.02.2013 um 17:30 Uhr findet in Zimmer 409 ein Infoabend zum Thema "Legasthenie und LRS- Diagnose, Therapie und Prävention" statt.
Referent wird Rainer Hammer vom Legasthenie-Zentrum sein.
Alle interessierten Eltern sind hierzu herzlichst eingeladen.
Den gesamten Tombolaerlös ihres diesjährigen Sommerfestes spendete das Altenpflegeheim Schauinsland den Fördervereinen der beiden Ottersteinschulen, die redlich teilten. Den Betrag in Höhe von 390,-€ nahm stellvertretend für die beiden Fördervereine der zweite Vorsitzende des Werkrealschulfördervereins, Herr Siegfried Krank von der Heimleiterin Frau Häring (links) und der Pflegedienstleitung Frau Maike Altergott entgegen.
Kleinere und größere Anschaffungen, die die Schülerinnen und Schüler unterstützen, können so möglich gemacht werden. Die Spende ist eine tolle Unterstützung der Buben und Mädchen, die am Nagoldhang zur Schule gehen.
Im Rahmen der Berufswegeplanung haben sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit den Auszubildenden der Bauinnung Pforzheim an den Bau einer Doppelgerage gewagt.
Herr Dyka (Ausbildungsleiter) und Herr Bensch haben das Projekt aus der Taufe gehoben und leisten Berufsorientierung am Puls der Zeit!
Toll!
Hier finden Sie einige Bilder.
Motto: Sport, Spass, Musik und Action!
Am Freitag, den20.04.2012, veranstaltete die Otterstein Haupt- und Werkrealschule in Kooperation mit Jugendarbeit Stadtteile, eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH, sowie dem Sportkreis Pforzheim – Enzkreis e.V., ein nichtkommerzielles Sport- und Freizeitangebot in der Turnhalle der Ottersteinschule in Dillweißenstein. Weit über 80 Jugendliche unterschiedlichsten Alters und Nationalitäten fanden an diesem Abend den Weg in die Sporthalle um gemeinsam Spaß am Sport zu haben und sich einige Stunden auszupowern. Zu den Favoriten der Veranstaltung zählten in diesem Jahr vor allem Fußball, Völkerball und Basketball. Udo Schwarz vom Sportkreis Pforzheim- Enzkreis e.V. organisierte mit tatkräftiger Unterstützung von Markus Fritz, Mitarbeiter von Jugendarbeit Stadtteile, zwei wirklich spannende und hart umkämpfte Fußballturniere mit jeweils 7 Mannschaften, welche große Zustimmung fanden und sehr fair gespielt wurden. Zum bereits dritten Mal gab es auch eine Jonglageecke, in der sich die Jugendlichen an Jonglierbällen und Tellerdrehen ausprobieren konnten. Die zentralen Themen an diesem Abend waren Prävention und Integration bzw. die Förderung von Begegnungen Jugendlicher untereinander und der Aufbau von Beziehungen zwischen sozialpädagogischen Fachkräften und Jugendlichen. Mannschaftssportarten wie Basketball, Fußball oder Völkerball sind da-bei die zentralen Arbeitsmittel und von den Jungen und Mädchen wird ein hohes Maß an Selbstkontrolle, Akzeptanz des Anderen und konstruktiver Konfliktlösung verlangt. Dies in Turnhallen, in denen legale und illegale verboten sind. Den Jugendlichen soll aufgezeigt werden, dass es um Spaß zu haben keine Suchtmittel braucht, ihnen soll eine positive Lebenswelt aufgezeigt werden - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status. Herzlichen Dank gilt an dieser Stelle Herrn Rektor Dauenhauer und Herrn Hausmeister Parasiliti für die tatkräftige Unterstützung, sowie Herrn Gengenbach vom Turnerbund Dillweißenstein für die gelungene Zusammenarbeit.
Neues tut sich in Sachen Bildungspolitik in Baden - Württemberg. Jeder Schüler aus Klasse 9 kann künftig Klasse 10 besuchen. Übergeordnetes Bildungsziel ist also der Erwerb der Mittleren Reife in Form des Werkrealschulabschlusses.
Genaueres erfahren Sie auf den Seiten unseres Kultusministeriums.
Falls Sie interessiert sind und Beratung brauchen, nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf.
Ihr Ottersteinschulteam
Starke Eltern - starke Lehrer - starke Schüler!
Gesunde Ernährung an der Otterstein Hauptschule
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule im kommenden Halbjahr einmal wöchentlich Schulobst erhält, das wir an unsere Buben und Mädchen ausgeben dürfen. Das Ganze ist kostenlos und soll ein kleiner Beitrag zu einer gesünderen Ernährung sein.
Los geht es bei uns am Dienstag, 17.01.2012, mit der ersten Lieferung. Die Ausgabe des Schulobstes wird durch Frau Hofsäß mit der Klasse 8a geregelt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.schulfrucht-bw.de.
Ich hoffe, dass diese Aktion ein guter Erfolg wird und wir langfristig von diesem Service profitieren.
Toll, wenn man solch einen Bildungspartner hat!
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 8, fertigten Azubis der Fa. KLEINER GmbH unter der Leitung ihres Ausbilders Hr. Beckert ein Schlüsselbrett aus Aluminium.
Ganz nebenbei konnte über Ausbildungsberufe und Chancen im Handwerk und der Industrie geplaudert werden, was die beruflichen oder schulischen Perspektiven der Teilnehmer weiter klärte.
Vielen Dank an Fa. KLEINER, Herrn Beckert und seine Azubis!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 haben an der Ottersteinschule eine tolle Projektprüfung absolviert. Es wurden in acht verschiedenen Gruppen unterschiedlichste Themen bearbeitet, die am 03.02.2012 vorgestellt wurden. Für alle Prüflinge war dies ein gelungener Prüfungsauftakt.
Als bleibendes Artefakt hat eine Gruppe unter der Leitung von Hr. Bensch einen Obstwagen gebaut, der bei unserem Schulfruchtprogramm regelmäßig zum Einsatz kommt.
Weiter so!
Hier einige Eindrücke in Bildform.
In Klasse 8 wurde ein Informationsabend zur Berufswegeplanung gemeinsam mit den Bildungspartnern der Ottersteinschule durchgeführt.
Gäste waren am 18.01.2012 Herr Fuchs, Herr Beckert, Herr Klingenberg, Herr Butz und Frau Rauch, die folgende Einrichtungen vertraten:
Altenpflegeheim Schaunisnland, Fa. KLEINER GmbH, Agentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft und Stadtjugendring Pforzheim.
Weitere Informationen zu unseren Partnern finden Sie bald unter diesem Link.
Die Begeisterung ist groß - nicht nur bei Nicolae! Seine Mitschüler und seine Lehrerinnen und Lehrer freuen sich sehr über den sportlichen Erfolg!
Weiter so!
Nicolae trainiert beim Polizeisport Pforzheim und hat am 30.11.2011 in der Einzelwertung den ersten Platz in seiner Altersgruppe erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
„Wenn viele kleine Menschen
an vielen kleinen Orten
viele kleine Dinge tun,
verändert sich die Welt." (Barbara Rütting)
Lesen Sie bald mehr!
Pforzheimer Zeitung vom 02.02.2011
Nach einer gut besuchten Generalversammlung konnten nun die Satzung unseres Fördervereins und die Vorstandschaft am 24.11.11 neu geklärt werden.
Folgende Personen wurden satzungemäß gewählt:
Erste Vorsitzende: Frau Martina Zink
Zweiter Vorsitzender: Hr. Siegfried Krank
Schriftführer: Hr. Andreas Lenz
Kassier: Frau Martina Mesaros
Die Freude über den gelungenen Neustart und das herausragende Engagement ist in der Schule spürbar!
"Gemeinsam für die Buben und Mädchen vom Otterstein!" so lautet die Devise! "Denn schließlich hat ein Förderverein keinen Eigennutz - außer den, dass das gemeinsame Tun für die
Anderen die Helfer zusammenschweißt!"
Herzlichen Dank allen Beteiligten und herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes!
Zum Download des PZ Berichtes vom 02.08.2011 hier klicken
Zum Download des BNN Presseberichtes vom 22.07.2011 hier klicken
"Wie oft werden abwertende und anzügliche Bemerkungen über den Körper von Mädchen oder von Jungen gemacht. Wer kennt nicht die verletzenden Witze über Körper und Aussehen von Buben und Mädchen. Schimpfwörter sind besonders verletzend, wenn sie einen sexuellen Bezug haben."
Am Montag, 11.07. und am Dienstag, dem 12.07.2011 war Frau Schuhkraft von der Beratungsstelle Lilith in Klasse 5 und 6. Wie man sich gegen Übergriffe angemessen wehren kann, dass man das Recht dazu hat sich zu wehren und sich und andere zu schützen, wurde intensiv mit den Klassen thematisiert.
MUT zum STARK sein! MUT zum NEIN sagen! Das haben unsere Schülerinnen an diesen beiden Tagen intesiv lernen dürfen.
Herzlichen Dank an Lilith für diese gute Unterstützung!
"Es war einfach prima!", "Wann machen wir das wieder?", "Schulfest sollte immer sein!", ...
So, oder so ähnlich waren die Stimmen während und nach unserem gemeinsamen Sommerfest an unseren beiden Ottersteinschulen.
Hauptschule und Realschule haben gemeinsam ein schönes und freundliches Schulfest veranstaltet. Eltern, Schüler und Lehrer arbeiteten im Vorfeld Hand in Hand. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Eindrücke finden Sie in der Bildergalerie.
Ein herzliches Dankeschön an alle Klassen und Lehrer, besonders aber an die Eltern und den Förderverein der Hauptschule und den Förderverein der Realschule.
WEITER SO!
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Zink verlieh zusammen mit Elternbeirätin Frau Schöninger der Hauptschullehrerschaft am 01.07.2011 den "Lehrer - Oskar"!
Es wurde das außerordentliche Engagement der Lehrkräfte und das gute Miteinander über die Maßen gelobt. Herzlichen Dank dafür!
Wir Lehrer können dies ebenso an unsere Eltern zurückgeben! Sie haben genau so einen Oskar verdient!
Unser Otterstein - Lehreroskar erhält einen Ehrenplatz!
Herzlichen D A N K für das gute M I T E I N A N D E R!
Nach dem die Hauptschüler der Otterstein-Schule bei einem Schnuppertag bei der Bau-Innung großes Interesse gezeigt haben, wurde beiderseits ein Projekt geboren.
Im Rahmen des neuen Schulfaches Natur und Technik, hatten 8 Schüler der 8-ten Klasse die Möglichkeit, in den Räumen des Ausbildungszentrums der Bau-Innung ein Mini-Haus mit Dachstuhl zu mauern.
Unter der Anleitung des Ausbilders, Remigius Dyka, und der Maurer-Azubis im 2-ten Ausbildungsjahr, entstanden Stein für Stein zwei Häuschen. Aus anfänglicher Skepsis der Schüler wurde das Projekt
in den Augen dieser ein voller Erfolg.
Nach vier vollen Arbeitstagen konnte das Richtfest gefeiert werden.
Die motivierten Schüler konnten wichtige Einblicke und Erfahrungen aus dem Arbeitsablauf am Bau in die Schule mitnehmen. Drei der Schüler haben auf Grund des Praktikums sogar starkes Interesse an
einer Ausbildung im Baugewerbe bekundet.
Weitere Bilder.
Pressebericht vom Pforzheimer Kurier vom 17.06.2011
Eine Woche vor Beginn der Europawoche hatte sich hoher Besuch an der Ottersteinschule angesagt. Unser Oberbürgermeister G. Hager und Herr G. Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages, waren am Montag, dem 02. Mai 2011 ab 8.00 Uhr zu Besuch. Gemeinsam mit den Schulleitern und Vertretern der Elternschaft wurde unsere 9a besucht.
EUROPA war das Thema. Unsere beiden Politiker berichteten und standen excellent Rede und Antwort. Vielleicht führt uns die nächste Abschlussfahrt in eine der europäischen Partnerstätte Pforzheims!
Diese sind hier zu finden: http://www.pforzheim.de/goldstadt-tourismus/staedtepartnerschaften/unsere-partnerstaedte.html
H E R Z L I C H E N D A N K !
Hier finden Sie einige Bildeindrücke.
Pforzheimer Zeitung vom 11.11.2009
Nachdem sich unsere Fußballerinnen der fünften Klasse den zweiten Platz erspielt hatten, ging die Siegesserie am Otterstein weiter...
Auch dieses Jahr gewann die Otterstein Werkrealschule den Preis für die meisten Einsendungen beim Schreibwettbewerb der PZ.
Doch dieses Jahr gab es noch weitere Preise: Domenik Gibella aus der siebten Klasse holte den sechsten Platz beim Schreibwettbewerb und Michael Fening, ebenfalls aus der siebten Klasse holte sogar den zweiten Platz mit seiner Geschichte über eine Reise ins Weltall. Die Zeitungsberichte werden wir zeitnah zur Verfügung stellen.
Wir sind stolz auf euch !!